Edit Content

We must explain to you how all seds this mistakens idea off denouncing pleasures and praising pain was born.

I will give you a completed accounts we must explain to you how all seds this mistakes idea off denouncing pleasures and praising pain was born and I will give you a completed accounts.

impressum

#Kälte Kolloquium

Information

Teilnahmebedingungen | Impressum | Datenschutz

Veranstalter

Eurovent Certita Certification SAS
34 rue Laffitte 75009 Paris
France
Telefon +33 1 75 44 71 71
https://www.eurovent-certification.com/de/

Eurovent AISBL / IVZW / INPA
80 Bd A. Reyers Ln
1030 Brussels
Belgium
Telefon +32 466 90 04 01
https://www.eurovent.eu/

Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.

Durch die Anmeldung besteht keinerlei Anspruch auf einen Einlass, ebenso wenig besteht ein Anspruch auf Durch­führung der Veranstaltung.
Als Veranstalter behalten wir es uns vor, die Veranstaltung zu verschieben oder das Programm der Veranstaltung zu ändern.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Absage ist bis 6 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei.
Im Falle des Nicht-Erscheinens erheben wir eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von EUR 200.
Da die Kontingente der Veranstaltungen begrenzt sind, behält sich der Veranstalter eine Auswahl der Gäste vor.

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG

COOLPLAN Gerhard Frei
Am Fuchsbogen 7
82256 Fürstenfeldbruck
+49 8141 308800
info@coolplan.eu
https://coolplan.eu/

Urheberrecht und Bildnachweise

Verantwortlich für den Inhalt

Gerhard Frei (Anschrift und Kontaktdaten des Seitenbetreibers)
Die Inhalte  sind – soweit nicht abweichend angegeben – urheberrechtlich geschützt.
Verwendete Fotografien sind mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden.

Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
– Bilder Kongress Center: https://www.scc-munich.com/de/home
– Bilder Kälte Labor: https://www.tuvsud.com/de
– Bilder ESO Supernova: https://www.scc-munich.com/de/home

Datenschutzerklärung

1. Hinweise & Betreiber dieser Website

Hinweis zum Datenschutz

Die folgende Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Die Betreiber dieser Seite www.oelek.de nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
COOLPLAN Gerhard Frei | info@coolplan.eu
 

Stand und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 01.10.2024. Aufgrund von Weiterentwicklungen in der Technik und/oder aufgrund von Änderungen gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann sich die Notwendigkeit einer Änderung bzw. Anpassung dieser Datenschutzhinweise ergeben.
Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung.
 

2. Datenerfassung auf dieser Website

Session-Cookies

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten oder diese über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise dann nicht funktionieren. Cookies sind kleine Textdateien, die Browser bei Besuchen auf Webseiten herunterladen und lokal speichern. Diese Cookies enthalten, je nach Art, Informationen über den Rechner oder Besucher und ermöglichen die Wiedererkennung während des Besuchs und bei späteren Besuchen auf der Webseite. Eine Session (deutsch „Sitzung“) entspricht zum Beispiel dem Zeitintervall zwischen Login auf einer Webseite und der Abmeldung. In einem Session-Cookie werden relevante Informationen über die aktuelle Sitzung gespeichert. Wenn der Anwender den Browser schließt, wird das Session-Cookie gelöscht. Es befindet sich im temporären Speicher. Daten vom PC des Anwenders werden in Session-Cookies nicht gespeichert. Ein Session-Cookie ermöglicht dem Webserver die Unterscheidung der verschiedenen Nutzer, die gleichzeitig auf die Webseiten zugreifen. Der Browser sendet den Cookie bei jedem Zugriff, dadurch muss der Anwender zum Beispiel nicht bei jedem Seitenaufruf seine Anmeldedaten erneut eingeben. Das Session-Cookie kann für die Zugriffsberechtigungen vom Login auf eine Webseite bis zum Schließen des Browsers genutzt werden. Wenn der Browser oder die Firewall das Session-Cookie zurückweist, ist eine Anmeldung durch den Seitenbesucher nicht möglich und die Webanwendung kann nachfolgende Zugriffe nicht autorisieren. Der Besucher müsste seine Anmeldedaten also immer wieder eingeben und kann die Webseite nicht korrekt nutzen.
 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: – Browsertyp und Browserversion – verwendetes Betriebssystem – Referrer URL – Hostname des zugreifenden Rechners – Uhrzeit der Serveranfrage – IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Kontaktaufnahme

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung, so speichern wir Ihre diesbezüglichen persönlichen Angaben (Pflichtfelder des Kontaktformulars: Name, E-Mail-Adresse, Betreff,) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen. Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Treten Sie mit uns in Kontakt beruht die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen).Die Verarbeitung der verwendeten Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Sicherstellung der Kommunikation mit Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie uns per E-Mail oder per Kontaktformular über unsere Seite senden, unverschlüsselt an uns geleitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese unter Umständen beim Transport durch das weltweite Internet von Dritten gelesen, eventuell sogar verfälscht werden können. Bei vertraulichen Nachrichten empfehlen wir Ihnen daher, den Postweg zu nutzen.
 

Weitergabe personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der Daten erfolgt freiwillig. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.
 

Speicherdauer personbezogener Daten

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung kein spezieller Zeitraum genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
 

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com… abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt. LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psett… die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal… abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal… abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal… abrufbar.
 

Googel Fonts

Unserer Webseite nutzt Google Schriftarten sogenannte Google Fonts. Die Google Fonts API ist darauf ausgelegt, die Erhebung, Speicherung und Verwendung von Endnutzerdaten auf das zu beschränken, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google Fonts API ist nicht authentifiziert und die Google Fonts API legt keine Cookies fest oder protokolliert sie. Anfragen an die Google Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie Fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Bei Schriftartanfragen werden getrennt von google.com Anmeldedaten gesendet, die an andere, aber authentifizierte Google-Dienste wie Gmail gesendet werden. Die Google Fonts-API protokolliert die Details der HTTP-Anfrage einschließlich des Zeitstempels, der angeforderten URL und aller HTTP-Header (einschließlich Verweis-URL und User-Agent-String), die in Verbindung mit der Verwendung der CSS API bereitgestellt werden. IP-Adressen werden nicht protokolliert (https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users). Der Zugriff auf protokollierte Daten ist sicher (https://policies.google.com/privacy#infosecurity). Zusammengefasste Nutzungsstatistiken dienen dazu, die Beliebtheit von Schriftfamilien zu messen und werden auf der Analyseseite (https://fonts.google.com/analytics) von Google Fonts veröffentlicht. Weitere Informationen zu den von Google erhobenen Daten und deren Verwendung und Sicherung finden Sie in der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) von Google.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
 

3. Ihre Rechte bei Nutzung dieser Website und Datenweitergabe

Betroffenenrechte

Sie können uns gegenüber jederzeit folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ausüben:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
 
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte nutzen Sie für die Kontaktaufnahme die oben angeführten Kontaktdaten (Postadresse, E-Mail, Telefon) der verantwortlichen Stelle bzw. des Datenschutzbeauftragten.

Das Kälte Kolloquium vernetzt Branchenexperten.